Wichtige Telefonnummern

Geisser Peter
Schulpräsident
 
Dr. Wehrli Christa
Rektorin
041 819 67 10
Leisibach Nadia
Leiterin Schuladministration
041 819 67 10
Heinzer Stefan
Schulsozialarbeiter
Schwyz, Steinen
079 654 26 97
Bissig Linda
Schulsozialarbeiterin
Schwyz
079 749 74 31
Rösch Jennifer
Schulsozialarbeiterin
Oberarth, Rothenthurm
079 654 28 97
Schuler Jeannette
Schulsozialarbeiterin
Muotathal, Brunnen, Unteriberg
079 138 45 29

MPS Oberarth

Die Sekundarstufe I umfasst drei Jahre und wird vom Bezirk Schwyz als Mittelpunktschule (MPS) geführt.
An der Mittelpunktschule Oberarth werden Schülerinnen und Schüler aus der Gemeinde Arth unterrichtet.

Am Montag, 21. August 2023 haben 132 SuS die erste Oberstufe begonnen und wurden in der Aula Allmig von der Schulleitung, Lehrpersonen und Personal herzlich willkommen geheissen. Die neue 1. Stufe bestehend aus 4 A-Klassen, 3 B-Klassen und 1 C-Klasse wird vorwiegend im neuen Schulhaus Allmig Unterricht haben.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und Personal der MPS Oberarth ein erfolgreiches und gutes Schuljahr!

Bei herrlichem Wetter und warmen Temperaturen konnte die MPS Oberarth den diesjährigen Sommersporttag am Dienstag, 13. Juni 2023 durchführen.

Die erste Oberstufe absolvierte eine Fahrrad-Rundtour um den Lauerzersee und spielte zudem ein Fussballturnier auf dem Kunstrasenplatz an der MPS Oberarth. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Oberstufe massen sich in den Sportarten Badminton und Unihockey, während die dritte Oberstufe an ihrem letzten Schulsporttag an der MPS Oberarth auf verschiedenen Fahrradstrecken nach Hünenberg unterwegs war. Auf mehr oder weniger anstrengenden Fahrradrouten genossen die Jugendlichen bei optimalem Wetter Sport, Natur und Gesellschaft.

Bild: Fussballturnier 1. Oberstufe

Einladung 

Am Donnerstag, 22. Juni 23 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr in der Aula Allmig für Eltern, Lehrbetriebe und Interessierte.

Die Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler können die Ausstellung bereits in der Morgenpause besuchen.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Erfolgreiche Projektwoche an der MPS Oberarth

In der letzten Woche wurde an der MPS Oberarth Theater gespielt. Die Projektwoche zum Thema „Impro-Theater“ förderte das Selbstvertrauen, die Selbstwahrnehmung und die Auftrittskompetenz der Jugendlichen.

Letzte Woche wurde an der MPS Oberarth eine Projektwoche zum Thema Impro-Theater durchgeführt. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler von Theaterpädagogen der ph Schwyz begleitet. Jeden Morgen kamen die Schüler und Schülerinnen in den Genuss eines Warm-ups. Durch das Laufen in unterschiedlichen Tempi, Freeze und weiteren Aufwärmübungen wurde unsere Stimme, Mimik und Gestik für den folgenden Tag vorbereitet. Mit unterschiedlichen Spielen stärkten und förderten wir das Selbstvertrauen, die Selbstwahrnehmung, die Auftrittskompetenz. Die Herausforderung beim Improvisieren bestand darin, aus sich herauszukommen und in die jeweilige Rolle zu schlüpfen. Am letzten Tag wurde von jeder Klasse ein kleines, selbst einstudiertes Stück vorgeführt. Es entstanden viele kreative Darbietungen, welche viel Freude und gute Laune weckten. Im Namen der MPS Oberarth bedanken wir uns herzlichst bei unseren Theaterpädagogen: Annette, Matteo und Petra für die gute Zusammenarbeit.

Kevin R. & Sira C.

Ein neues Haus für Charlie – Ein gemeinsames integratives Projekt von Oberstufe und Kindergarten

Wir acht Schüler*innen der Werkklasse C 2.1 an der MPS in Oberarth leiteten am Morgen des 14. Aprils 2023 zusammen mit unserer Lehrerin, Heilpädagogin und der Kindergartenlehrerin den Unterricht im Kindergarten im Rigi Schulhaus in Goldau...

Am vergangenen Freitag, 10. Februar 2023 konnte die MPS Oberarth ihren Wintersporttag durchführen. Die Schülerinnen und Schüler durften einen prachtvollen Wintertag auf der Rigi mit Ski- und Snowboardfahren, sowie Schneeschuhwandern verbringen. Die dritte Oberstufe konnte zudem wahlweise auch Eislaufen gehen. Die sportliche Betätigung an der Sonne war eine äusserst schöne Abwechslung und bereitete allen viel Freude.
Der Wintersporttag wurde seiner Bedeutung vollends gerecht, es war ein wunderbarer Sporttag im Schnee bei perfektem Wetter und einer herrlichen Aussicht von der Königin der Berge, unserer Rigi.
(Auf dem Bild die Schneeschuhgruppe zwischen Chäserenholz und Rigi Kulm)

Am Freitag 21. Oktober fand ein Leseabend in unserer Mediathek statt. Die SchülerInnen konnten nach Interesse ein Medium aus unserem Angebot aussuchen, es sich in der Leseecke gemütlich machen und sich in ihre Lektüre vertiefen.

Zwischendurch konnten sich die lesefreudigen Schülerinnen und Schüler an einem kleinen Buffet verköstigen und sich austauschen.

Anlässlich der Feier zum Jubiläum "50 Jahre Bezirksschulen" wird für die Schülerinnen und Schüler am Donnerstag, 15. September 2022 ein spezielles Programm geboten und die Schulzimmer bleiben (mehrheitlich) leer. Nach der Begrüssung durch den Schulleiter, Christian Zberg wurde auf der neuen Sportanlagen von allen ein Drohnenfoto gemacht und anschliessend konnten die verschiedenen Gruppen ihr Tagesprogramm starten.

Mehr als 15 verschiedene Atéliers werden in und um Oberarth von den Lehrpersonen für die Lernenenden angeboten. Die Jugendlichen konnten sich vorgängig für ein bevorzugtes Projekt anmelden. Das Atélier Angebot reicht von "Brot backen", "Pralinen herstellen", "Brettspiele", " Klettern", "bike to golf", "SUP-Tour", "naturwissenschaftliche Experimente" zu "Handlettering meets Blätterdruck" und vieles mehr...

Herzlichen Dank auch an dieser Stelle für das offerierte Mittagessen und einen unvergesslichen "Jubiläumstag".

Am Samstag, 26. März 2022 fand der jährliche Besuchsmorgen (nach 2 Jahren Corona bedingter Absage) für die Eltern unserer 1. Stufe im Schulhaus Stegweidli statt. Die Eltern konnten einen ungezwungenen Einblick in den Schulalltag ihrer Tochter / ihres Sohnes nehmen und verfolgten mit grossem Interesse den Unterricht in verschiedenen Fächern. Nach zwei Unterrichtslektionen fand in der Kaffeestube im Eingangsbereich vom Schulhaus Stegweidli eine Pause statt.

Bei Kaffee, Gipfeli und Kuchen hatten die Erziehungsberechtigten Gelegenheit sich auszutauschen und mit den Lehrpersonen ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss an die Pause fand noch eine weitere Lektion gemäss Spezial-Stundenplan statt.
Das Rahmenprogramm rund um diesen Morgen (Kaffeestube) wurde von der Klasse A 3.2 organisiert und durchgeführt, herzlichen Dank für diesen ausserordentlichen Einsatz.

 

Der Neubau der Schul- und Sportanlage in Oberarth ist so weit fortgeschritten, dass die letzten Module der geplanten Photovoltaikanlage mit Schülerinnen und Schülern der MPS montiert werden konnten.

Die MPSO ist dabei, sich als Energieschule auszeichnen zu lassen. Um diese Auszeichnung zu erhalten, muss sich die Schule intensiv mit dem Themenbereich Energie auseinandersetzen.

Aus diesem Grund hat die ebs Energie AG je eine Lektion in zwei Schulklassen zur Thematik Solarenergie abgehalten. So wurden die Schülerinnen und Schüler für die von ebs geplante Photovoltaikanlage sensibilisiert, welche auf dem Dach des Neubaus erstellt wird.

Um den Schülerinnen und Schülern des Wahlfachs "Natur + Technik : Elektrizität" auch einen Einblick in die Praxis zu geben, durften sie bei der Montage der letzten Module der Photovoltaikanlage mithelfen. Dank eines Monitors beim Schulhauseingang können künftig die Visualisierung und die Daten, wie viel Strom denn nun wirklich produziert wird, jederzeit eingesehen werden.

Die gesamte Photovoltaikanlage umfasst eine Fläche von rund 1'360 m2 und besteht aus 780 Modulen.
Die Leistung beträgt 280 kWp und der Ertrag bis zu 260'000 kWh pro Jahr.

Am Dienstag, 16. März 2021 war es den ganzen Morgen energiefrei an der Oberstufe. Der Grund liegt darin, dass sich die Schule als "Energieschule" auszeichnen lassen will.


"Energieschule" werden Schulen, die sich vertieft und kontinuierlich mit dem Themenbereich Energie auseinandersetzen. Ziel ist es, den Energieverbrauch der Schule zu senken, den Anteil erneuerbarer Energien zu steigern und den bewussten Umgang mit Energie und Mobilität zu fördern. Durch geplante Aktionen und Projekte sollen auch an der MPS Oberarth die Jugendlichen und die Lehrpersonen für einen bewussten Umgang mit unserer Energie sensibilisiert werden.

Der nächste Teil des Projektes steht am 13. April 2021 auf dem Programm. Schülerinnen und Schüler des Wahlfachs "Natur + Technik: Elektrizität" dürfen bei der Montage der Photovoltaikanlage auf dem Dach des neuen Schul- und Sportzentrums mithelfen.

Bildlegende: mit dem Handbohrer Löcher machen

MPS Oberarth

Tramweg 6
6414 Oberarth
Tel. 041 859 14 30