AKTUELL OBERARTH

Freitag, 24. Oktober 2025
KAPO Präventionslektion "sicher im Netz" 1. OS
Samstag, 25. Oktober 2025
Papiersammeln
Donnerstag, 6. November 2025
Besuch ZEBI Luzern 2. Oberstufe
Montag, 10. November 2025
Schnupperwoche 2. Oberstufe B-Klassen

MPS Oberarth

Die Sekundarstufe I umfasst drei Jahre und wird vom Bezirk Schwyz als Mittelpunktschule (MPS) geführt.
An der Mittelpunktschule Oberarth werden Schülerinnen und Schüler aus der Gemeinde Arth unterrichtet.

Herbstsporttag

Am 18. September konnte die MPS Oberarth den Herbstsporttag durchführen. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und begleitete die Jugendlichen während dem ganzen Tag. Es fanden verschiedene Spielturniere auf den Anlagen Allmig statt. Die zweite Oberstufe spielte ein Badminton- und ein Unihockeyturnier, während die 3. Oberstufe Streetball und Volleyball spielte. Die 1. Oberstufe konnte das Herbstwetter beim Wandern auf der Rigi mehr als auskosten. Die Stimmung war bei allen Aktivitäten durchwegs heiter, so wie das Wetter.

Berufsorientierungsmorgen

Berufsorientierungsmorgen – Ein voller Erfolg

Am Dienstag, 16. September, fand an unserer Schule der Berufsorientierungsmorgen statt – und er war ein voller Erfolg!

23 Betriebe stellten den Schülerinnen und Schülern eine breite Palette an Berufen vor: von der Fachfrau Gesundheit bis zum Seilbahnmechatroniker, vom Gemüsegärtner bis zur Fachfrau Hotellerie. Für alle Interessen war etwas dabei.

Die Jugendlichen erhielten wertvolle Einblicke in die verschiedensten Berufsfelder und konnten sich so gezielt mit ihrer eigenen Zukunft auseinandersetzen. Besonders bereichernd war, dass Fachleute aus der Praxis offen über ihren Berufsalltag berichteten.

Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Betriebe für ihr Engagement! Der Tag hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll die Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft ist.

Projektunterricht 3. Oberstufe

In der ersten Schulwoche startete für die Schülerinnen und Schüler der 3. Oberstufe das Fach Projektunterricht. Mit einer Kick-off-Veranstaltung wurde ihnen erklärt, was sie in den beiden Semestern erwartet. Aus der Praxis konnten wir Andreas Hofstetter, Projektleiter der Firma Garaventa gewinnen. Er erzählte uns an einem Beispiel eines Umbaus der Standseilbahn Felskinn – Mittelallalin, Saas Fee, was ein Projekt ist und welche Phasen es hat.

Ausstellung Wahlfach-Projekte 2023/24

Einladung 

Am Donnerstag, 27. Juni 24 von 13:00 Uhr - 16:00 Uhr in der Aula Allmig für Eltern, Lehrbetriebe und Interessierte.

Die Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler können die Ausstellung bereits in der Morgenpause besuchen.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Kantonaler Schulsporttag vom 24. April 2024

Abgelaufen

Erfolgreicher kantonaler Schulsporttag unserer Schülerinnen und Schüler.

Handball - Wir gratulieren der Knaben Mannschaft MPSO zum 1. Rang und der Mädchen Mannschaft zum 3. Rang.
Orientierungslauf - Auf dem Podest auf dem 1. Rang OL (siehe Bild): Cyril Krummenacher und Björn Nadler.

Herzliche Gratulation an die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler.

Wintersporttag der 1. Oberstufe

Am 16. Februar 2024 konnte die erste Stufe der MPS Oberarth ihren Wintersporttag auf dem Stoos geniessen. Das Wetter und besonders die Stimmung waren super...

Wintersporttag der 2. und 3. Oberstufe

Der Wintersporttag 2024 der MPS Oberarth fand am 2. Februar auf dem Stoos statt. Die Jugendlichen der zweiten und dritten Oberstufe waren beim Ski-& Snowboardfahren aktiv oder begaben sich auf eine Schneeschuh-Rundtour. Einige Schülerinnen und Schüler waren zudem mit den Schlittschuhen in der Eishalle Zingel in Seewen unterwegs.

Lagerbericht 2. OS

MPS Oberarth in Davos
Die zweite Oberstufe der MPS Oberarth erlebte ein cooles Lager in Davos.  Die Schülerinnen und Schüler haben gut gegessen - Riz Casimir, Himbeercreme, Schoko-Shot und vieles mehr. Jeden Tag nahmen sie an einem abwechslungsreichen Tagesprogramm teil.
Anreise nach Davos
Am 11. September 2023 reiste die ganze zweite Oberstufe in zwei Gruppen mit dem Zug nach Davos. Nach dem Zimmerbeziehen assen die Jugendlichen ihr erstes selbst mitgebrachtes Mittagessen. Nach und nach füllte sich das Lagerhaus und es wurde viel gelacht. Am Nachmittag machten die Klassen einen Rundgang durch Davos, bei dem sie viele Informationen über Davos bekamen.
Abwechslungsreiches Tagesprogramm
Am Morgen wurden die Schülerinnen und Schüler jeweils geweckt und begaben sich zum Speisesaal. Nach dem Frühstück machten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Begleitpersonen bereit. Nach dem Sandwichholen ging es gestaffelt auf den Weg. Die Klassen erlebten mit je einer anderen Klasse ein unterschiedliches Programm. Es gab Hallenbad, Disc-Golf, einen Besuch in Chur mit Urbangolf und eine Velotour mit einer Wanderung.
Leckeres Abendessen
Am Abend durften sie nach einer Dusche und einem anstrengenden Tag ein wohlverdientes Abendessen geniessen. Es gab immer einen leckeren Salat als Vorspeise. Einmal assen die Schülerinnen und Schüler als Hauptgang Riz Casimir und zum Dessert eine Himbeercreme. Am nächsten Abend genossen die Jugendlichen Kartoffelstock mit Fleischbällchen und zum Nachtisch eine Vanillecreme. Einmal wurde vom Küchenteam farbige Nudeln mit Rahmschnitzel und Sauce sowie einen Muffin mit einem Schoko-Shot gemacht. Am letzten Abend durften alle die leckeren Spaghetti geniessen.
Tolles Abendprogramm
Nach dem Essen hatten die Jugendlichen Zeit für sich und konnten sich auch im Aufenthaltsraum aufhalten und Pingpong oder am Töggelikasten spielen. Einen Abend verbrachten die Jugendlichen mit Uno-Spiel. Um 22.00 Uhr kamen die Lehrpersonen vorbei und sammelten die Handys ausgeschaltet ein. Um 22.30 Uhr schalteten alle die Lichter aus. Am letzten Abend gab es eine Disco, wo viel gesungen wurde. 
Kofferpacken und Heimreise
Am letzten Tag ging es nach dem Frühstück ans Kofferpacken und Auf- und Rausräumen. Die ersten Klassen gingen mit ihren Koffern los Richtung Bahnhof Davos Platz und begaben sich auf ihre Heimreise, während die anderen übrigen Klassen sich nach einer Weile auch aufmachten in Richtung Bahnhof. 
Grosses Dankeschön an unsere Sponsoren
Bruno’s Best AG, KNUTWILER, Emmentaler Switzerland, LANDI Schwyz, Reismühle Nutrex, bio-familia AG, OTTO’S AG Brunnen, J.C. Fridlin Gewürze AG, Max Felchlin AG, Migros Luzern, Bäckerei Chilestägli, Coop, Urenmatt Schwyz, Schwyzer Milchhuus AG haben uns grosszügig unterstützt. Vielen Dank!
 
Alina und Ladina (A2.1)

Erster Schultag an der MPS Oberarth für die neuen Schülerinnen und Schüler

Am Montag, 21. August 2023 haben 132 SuS die erste Oberstufe begonnen und wurden in der Aula Allmig von der Schulleitung, Lehrpersonen und Personal herzlich willkommen geheissen. Die neue 1. Stufe bestehend aus 4 A-Klassen, 3 B-Klassen und 1 C-Klasse wird vorwiegend im neuen Schulhaus Allmig Unterricht haben.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und Personal der MPS Oberarth ein erfolgreiches und gutes Schuljahr!

Viel Sonnenschein und viel Bewegung am Sommersporttag

Abgelaufen

Bei herrlichem Wetter und warmen Temperaturen konnte die MPS Oberarth den diesjährigen Sommersporttag am Dienstag, 13. Juni 2023 durchführen.

Die erste Oberstufe absolvierte eine Fahrrad-Rundtour um den Lauerzersee und spielte zudem ein Fussballturnier auf dem Kunstrasenplatz an der MPS Oberarth. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Oberstufe massen sich in den Sportarten Badminton und Unihockey, während die dritte Oberstufe an ihrem letzten Schulsporttag an der MPS Oberarth auf verschiedenen Fahrradstrecken nach Hünenberg unterwegs war. Auf mehr oder weniger anstrengenden Fahrradrouten genossen die Jugendlichen bei optimalem Wetter Sport, Natur und Gesellschaft.

Bild: Fussballturnier 1. Oberstufe

Ausstellung Wahlfach-Projekte 2022/23

Abgelaufen

Einladung 

Am Donnerstag, 22. Juni 23 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr in der Aula Allmig für Eltern, Lehrbetriebe und Interessierte.

Die Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler können die Ausstellung bereits in der Morgenpause besuchen.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

MPS Oberarth

Tramweg 6
6414 Oberarth
Tel. 041 859 14 40